Komm mit uns mit!

Was du wissen musst:
Anmeldung: Anmeldungen für Wochenend- und Ferienspiel-Aktionen sind unter anmeldung.uwsp@gmx.at bis mindestens 2 Tage vor dem gewünschten Termin möglich.
Weitere Informationen unter der Telefonnummer 0677 617 761 90 (Mo bis Fr, 9:00-12:00 Uhr).
Kosten: Die Teilnahme an unseren Wochenend- und Ferienspielaktionen ist dank der Finanzierung durch verschiedene Stellen der Stadt Wien kostenlos (WienXtra, Stadt Wien – Wiener Gewässer, Wiener Umweltanwaltschaft, Stadt Wien – Umweltschutz).
Ort: Die Aktionen finden an unterschiedlichen Naturstandorten in Wien statt und dauern je nach Jahreszeit und Wetter zwischen 2,5 und 3 Stunden.

Wochenendaktionen
Du willst gerne am Wochenende hinaus und etwas Neues über Tiere und Pflanzen in Wien erfahren? Komm mit uns mit!
Egal welche Jahreszeit und welches Wetter, wir sind immer unterwegs, erforschen Wiese und Wald und suchen nach versteckten Tieren. Wusstest du zum Beispiel, dass man Regenwürmer und Schnecken am besten bei Regen beobachten kann, und bei Schnee die meisten Trittspuren von Tieren findet, die man sonst nicht sieht?
Zur Abwechslung gibt es natürlich auch lustige Spiele.
Ferienspiel
Seit vielen Jahren sind wir bei den Ferienspielen von wienXtra dabei und bieten unsere Programme beim Winter-, Semester- und Sommerferienspiel und in der Osterwoche an. Wir versuchen dabei möglichst viele unterschiedliche Lebensräume mit ihrer Artenvielfalt vorzustellen und die Treffpunkte so zu wählen, dass sie öffentlich gut erreichbar sind. Die Aktionen beginnen jeweils pünktlich um 10:00 Uhr und dauern maximal 3 Stunden.
So findest du uns in den wienXtra-Ferienpässen
Winter- und Semesterferienspiel, Osterwoche:
„NATURforschen als ERLEBNIS“ – Biodiversität unserer StadtSommerferienspiel:
- „Natur mit allen Sinnen erleben“ – Naturwerkstatt und Spielestation
- „Spürnasen unterwegs“ – Wanderungen durch Naturräume der Stadt
- „Bacherlebnis“ – Biodiversität unserer Fließgewässer, in Kooperation mit der MA 45 – Wiener Gewässer
- „TreffpunktTeich“ – ArtenReiches WassErleben, in Kooperation mit der MA 45 – Wiener Gewässer

Filtere nach Kategorien:
Alle Ferienspiel (5-12 Jährige) Kleinchenaktion (3-6 Jährige) Wochenende (5-12 Jährige)Filtere nach Datum:
Filtere nach Status:
Veröffentlicht Veröffentlicht Ausgebucht Ausgebucht Abgesagt Abgesagt zurücksetzen-
22. Bez. Donauinsel Inselinfo, 200m stromabwärts der U1 Station "Donauinsel/Reichsbrücke"15 Apr10:00
-
Buntes Treiben in Wald und Wiese
10. Bez. Laaer Wald, Station "Langsulzgasse" 15A16 Apr10:00 -
Nachwuchs für die G'stettn
10. Bez. Wienerberggründe, Station 11er "Wienerfeldgasse"17 Apr10:00 -
Vielfältiges Teichleben
23. Bez. Pappelteich - Maurer Wald, Schranken Ecke Anton Krieger Gasse / Kalksburgerstr. Erreichbar: 60A Station „Lindauergasse“18 Apr10:00 -
Schau genau - Wassertieren auf der Spur
23. Bez. Liesingbach an der Liesingpromenade, Erreichbar: 60A "Willerbrücke" oder 60er "Mauer" oder "Rodaun"21 Apr15:00
Anmeldeinfo:
Wer kann sich anmelden?
Unsere Programme sind für Familien mit Kindern von 3 bis 12 Jahren ausgelegt. Jüngere oder ältere Geschwisterkinder sind aber ebenfalls jederzeit herzlich willkommen!
Anmeldung: Anmeldungen für Wochenend- und Ferienspiel-Aktionen sind unter anmeldung.uwsp@gmx.at bis mindestens 2 Tage vor dem gewünschten Termin möglich.
Was sollte ich mitnehmen?
Bei Abenteuern in der Natur wird man schnell einmal hungrig, nimm gerne eine kleine Jause und eine Wasserflasche mit!
Bitte wähle deine Kleidung der Jahreszeit entsprechend und zieh passende Schuhe an! Im Winter kann es ziemlich kalt werden, wenn man längere Zeit im Freien ist, im Sommer dafür mitunter sehr heiß und ein Sonnenschutz und eine Kopfbedeckung sind dann unbedingt nötig!
Bei „Treffpunkt Teich“ oder Bach-Aktionen kann es nicht schaden, wenn du Ersatz für nassgewordenes Gewand sowie ein Sackerl dabeihast! Gummistiefel oder Badesandalen sind von Vorteil, aber kein Muss, du kannst auch barfuß ins Wasser steigen!
Was ist, wenn ich doch nicht kommen kann?
Unsere Aktionen sind oft ausgebucht. Wenn du doch nicht teilnehmen kannst, gib uns bitte rechtzeitig Bescheid, damit eine andere Familie deinen Platz bekommt! Für Schulaktionen gelten gesonderte Stornobedingungen, die du bei der Terminbuchung erfährst.
Muss ich etwas bezahlen?
Unsere Familienaktionen sind von verschiedenen Stellen der Stadt Wien gefördert und somit für dich kostenlos!
Hast du Fragen zu unseren Terminen?
Wir freuen uns auf deine Anfrage!