FAQs
Wer kann sich anmelden?
Unsere Programme sind für Familien mit Kindern von 3 bis 12 Jahren ausgelegt. Jüngere oder ältere Geschwisterkinder sind jederzeit herzlich willkommen! Bei Schulaktionen sind unsere Programme für die Schulstufen 0 (Vorschule) bis 4 ausgelegt.
Was ist, wenn ich nicht teilnehmen kann?
Unsere Aktionen sind in vielen Fällen ausgebucht. Wenn du doch nicht teilnehmen kannst, gibt uns bitte rechtzeitig Bescheid, damit eine andere Familie deinen Platz bekommt. Die tatsächliche TeilnehmerInnen Anzahl ist für uns wichtig, damit wir wissen, wie viele Betreuer:innen vor Ort sein sollen.
Für Schulaktionen und Sommercamps gelten jeweils gesonderte Stornobedingungen, die bei der Terminbuchung bekannt gegeben werden.
Was ist bei Schlechtwetter?
Unsere Veranstaltungen finden bei jedem Wetter statt – outdoor. Bitte kleidet Euch dementsprechend. Die einzige Ausnahme sind Extremwetterbedingungen (z.B. Hochwasser, Sturm) – in diesem Fall bekommt Ihr eine schriftliche Absage zugesandt.
Muss ich etwas bezahlen?
Unsere Familienaktionen werden von unterschiedlichen Stellen der Stadt Wien (MA 22, MA 45, WUA und WienXtra) finanziert und sind somit kostenlos.
Unsere Schulaktionen werden von der MA 45 – Wiener Gewässer und der Wiener Umweltanwaltschaft finanziert und sind somit ebenfalls kostenlos.
Schulaktionen der Wiener Bildungschancen werden über deren Online Tool abgerechnet. Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an der Schule über die Buchung eines Programms der Wiener Bildungschancen informiert ist.
Für die Teilnahme an unseren Familiengruppen beträgt der Administrationsbeitrag im Jahr € 50,- pro Familie. Der Betrag ist in bar nach der ersten Schnupperaktion bei der jeweiligen Betreuer:in zu bezahlen.
Bei Interesse an einem Info- und oder Bastelstand im Rahmen einer Veranstaltung schicken wir gerne ein auf die Anfrage zugeschnittenes Angebot.Warum muss ich mich bei kostenlosen Familienaktionen anmelden und kann nicht einfach so kommen?
Je nachdem, wie groß die Gruppe ist, sind wir mit mehr oder weniger Betreuer:innen vor Ort. Bei vielen Aktionen haben wir auch entsprechend der Anzahl an Teilnehmer:innen Material dabei, und es wäre schade, wenn wir zu wenig mitnehmen würden.
Kann ich einen Kinderwagen mitbringen?
Du kannst gerne mit Kinderwagen teilnehmen! Bei der Auswahl der Wege nehmen wir darauf Rücksicht. Bitte denk daran, dass wir trotz allem in der Natur unterwegs sind und nicht alle Wege gerade verlaufen.
Sind eure Wege barrierefrei?
Manche unserer Wege können auch etwas abenteuerlich oder eng sein. Gib uns bitte bei der Anmeldung Bescheid, wenn du z.B. mit Rollstuhl kommst oder besondere Bedürfnisse hast, damit wir unser Programm bestmöglich anpassen können!
Bietet ihr auch kostenlose Aktionen für Kindergärten an?
Leider haben wir aktuell keine Förderung für Kindergärten. Wir sind aber stets bemüht, neue Programme einzureichen und hoffen, auch das bald anbieten zu können! Ihr könnt jederzeit eine kostenpflichtige Aktion bei uns buchen, bei Interesse schickt uns einfach eine Anfrage!
Darf ich unseren Familienhund mitbringen?
Manche Kinder fühlen sich in der Anwesenheit von Hunden unwohl, bitte halte gegebenenfalls mit dem Hund etwas Abstand zur Gruppe.
Bitte beachte, dass es an einigen Standorten, die wir besuchen, ein Hundeverbot gibt (z.B. Laaer Wald, Steinhofgründe). Wenn du dir nicht sicher bist, frag bei uns nach! Falls dein Hund sozial nicht gut verträglich ist, ist ein anderer Ausflug für deinen Vierbeiner sicher die bessere Wahl!