Bei Teilnahme an unseren Veranstaltungen wird um Anmeldung gebeten!
Anmeldungen für Familien- und Ferienspiel-Aktionen, aber auch alle Schulprojekte unter anmeldung.uwsp@gmx.at bis mind. 2 Tage vor dem gewünschten Termin.
Info ☎️ 0677 617 761 90 (Mo bis Fr, 9:00-12:00)
Schulservice
Der Herbst ist da – Früchtevielfalt in Hecke und Wald
Unsere naturnahen Hecken und Wälder sind das ganze Jahr über wichtige Rückzugsgebiete für viele Tier- und Pflanzenarten. Im Herbst liefern sie mit ihren unzähligen Samen und Früchten eine besonders energiereiche Nahrung. Diese für Tiere unerlässlich, um sich die notwendigen Fettreserven anlegen zu können, damit die bevorstehende kalte Jahreszeit gut überstanden werden kann. Gemeinsam besprechen wir für welche Tiere genau dieser Lebensraum ein wichtiges Winterquartier darstellt. Während unseren NaturErlebnis-Aktionen für Schulklassen wollen wir diese Lebensräume dem Alter der TeilnehmerInnen entsprechend spielerisch mit all ihrer Umsetzungsvielfalt vermitteln, diese entdecken und erforschen.
Zeitraum: Oktober – Dezember 2023
Mögliche Standorte:
- Ort: 2. Bez, Prater beim Lusthaus
Treffpunkte: Vor dem Restaurant „Altes Jägerhaus“
Erreichbar: Bus 77 A, Station „Lusthaus-Aspernallee“ - Ort: 10. Bez., Wienerberggründe
Treffpunkt: Straßenbahn 11, Station: „Wienerfeldgasse“ - Ort: 10. Bez. Laaer Wald
Treffpunkt: Bus 15A, Station “Langsulzgasse“ - Ort: Steinhofgründe/Am Ameisbach (16. Bez.)
Station 46B oder 46A "Feuerwache - Am Steinhof"
Treffpunkt: Am Eingang - Ort: Wildnisflächen auf der Donauinsel
Straßenbahn 31, Station: „Floridsdorfer Brücke“
U1 Station: „Donauinsel“ Ausgang Donauinsel
U2 Station: „Donaustadtbrücke“ Ausgang Donauinsel
U6 Station: „Neue Donau“ - Ort: 23. Bez. Georgenberg/Maurer Wald
Treffpunkt: Schranken Ecke Anton Kriegergasse/Kalksburgerstraße
Erreichbar: Bus 60A, Station „Lindauergasse“ ca. 10 Minuten vom Treffpunkt entfernt
Teilnahme kostenpflichtig: 160€ pro Klasse.
Abrechnung über die Wiener Bildungschancen (nur für Schulklassen möglich, die an den Wiener Bildungschancen teilnehmen).
Folgende Termine stehen noch zur Verfügung: Termin anfragen (ab 9. Oktober, 15:00 Uhr)
Weitere Informationen:
Verein UMWELTSPÜRNASEN-Club
Tel: 0650-548 48 21
MO-FR 9-16 Uhr